04.01.2016
ES wird beklagt und festgestellt, dass die Zahl der Diebstähle steigt. Kein Wunder, denn die Polizei ist völlig überlastet und unterbesetzt. Seit Jahren weiß das jeder in der Politik. Die Fachleute schlagen seit Jahren Alarm. Die Politik fordert mehr Polizeipräsenz auf der Straße und weiß ganz genau, dass es mit der jetzigen Personalausstattung nicht möglich ist.
Da genau das eben auch jeder Dieb lesen konnte, reagiert man in diesen Kreisen (schneller als die Politik), wohlwissend, dass ihnen nicht viel passieren kann, weil eben kein Personal da ist, das ermitteln kann.
Wundern kann man sich nur über die „Blauäugigkeit“ der Verantwortlichen, die jetzt nach mehr Polizei schreien. So ist es oft, man wird von der Realität eingeholt und gerät in Erklärungsnot.
Polizisten auszubilden dauert seine Zeit, in der Regel drei Jahre, also muss eine schnelle Lösung her. Das, was alle seit Langem fordern: Die Bürokratie sofort abbauen und das Personal wieder ermitteln lassen. Sich endlich mal flexibel zeigen, anstatt nur darüber zu reden.
gez.: Bernd Müller, Vorsitzender
gez..Ulrich Hohn, Ratsmitglied